Im Frühjahr 2020 erreichte uns der ungewöhnliche Anruf eines Bauhof-Mitarbeiters aus Niederösterreich. Die lokale Stadtgemeinde hatte vor wenigen Tagen ein gebrauchtes HANSA Kommunalfahrzeug, Typ APZ 1003 (Bj. 2017) mit defekter Visco-Kupplung erworben. Der Bauhof-Mechaniker vermutete hinter der Visco-Kupplung ein VW-Fabrikat, weswegen wir kontaktiert wurden.

Schnell war klar, dass HANSA damals die Visco-Kupplung des VW T4-Syncro im Antriebsstrang des Allradfahrzeugs verwendet hat. Da die Visco des VW T4-Syncro üblicherweise sehr standfest ist, haben wir den Kfz-Mechaniker um eine Einbaubeschreibung der Visco-Kupplung gebeten. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Visco- Kupplung des APZ1003 nicht im Getriebe-Ölhaushalt des Differentials läuft, so wie das bei der originalen Einbau-Situation beim VW T4-Syncro der Fall ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei der Begutachtung der defekten Visco-Kupplung des Hansa APZ zeigte sich dann auch das vermutete Fehlerbild der Mangelschmierung, dass bereits vom T4-Syncro bekannt ist. Aufgrund der ausbleibenden Schmierung arbeitet sich die gehärtete Stahlnabe in den weichen Gehäusesitz aus Aluminium, wodurch der Quad-Ring dann nicht mehr richtig abdichten kann. Das erste Anzeichen ist meist der Austritt von tiefschwarzem, klebrigen Silikonöl im Bereich der Nabe.
![]() |
![]() |
Durch eine Anpassung des Alu-Gehäuses (Schmierstofftaschen) und den Einsatz eines Hochleistungsschmierstoffes konnten wir die Visco-Kupplung für die vorhandene Einbau-Umgebung adaptieren. Das Kommunalfahrzeug der Stadtgemeinde aus Niederösterreich ist seitdem pausenlos im Einsatz und die adaptierte Visco-Kupplung zeigt keine Schwächeerscheinungen.
Die Basis-Variante der HANSA APZ-Fahrzeuge hatte übrigens nur einen starren Allrad-Antrieb aufzuweisen. Denn die Visco-Kupplung war als Zusatz-Ausstattung gelistet und zumeist aufpreispflichtig. Die fehlende Ausgleichswirkung ohne Visco-Kupplung führte aber zwangsweise zu Verspannungen im Antriebsstrang und einer stärkeren Belastung des Zwischengetriebes und der Antriebswellen.

Der Hersteller HANSA verbaut bei der neuen Fahrzeuggeneration (ca. 2018) anstatt der Visco-Kupplung übrigens eine hydraulische gesteuerte Lamellenkupplung. Der kostspielige Umbau (>4000 EUR) wird auch bei einer defekten Visco-Kupplung angeboten, da HANSA keine neuen Visco-Kupplungen mehr auf Lager hat.
Falls Ihr APZ-Fahrzeuge eine defekte Visco-Kupplung aufweist, oder Sie darüber nachdenken eine Visco-Kupplung im Antriebsstrang nachzurüsten. > bitte kontaktieren Sie uns.